Hilfe bei der Kartenerstellung / FAQ
Hier finden sie weitere Informationen zu unserem Kartengenerator und Antworten auf häufig gestellte Fragen.Welche Karten kann ich erstellen?
Mit unserem Kartengenerator können Karten von Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie von den deutschen Bundesländern erstellt werden. Klicken sie dazu oben im Header auf "Karte erstellen" und wählen sie anschließend die gewünschte Karte aus.
Wie kann ich mehrere Orte auf der Karte anzeigen lassen?
Wählen sie den Tab Städte und Gemeinden auf der Karte anzeigen und schreiben sie alle gewünschten Orte in das Eingabefeld. Die Orte müssen durch Komma oder Semikolon getrennt werden oder schreiben sie jeden Ort in eine eigene Zeile. Nach einem Klick auf Karte generieren erhalten sie eine Auswahlliste mit allen gefundenen Orten. Aus dieser Liste können sie dann die gesuchten Orte auswählen. Nach einem erneuten Klick auf Karte generieren werden die ausgewählten Orte auf der Karte angezeigt. Beachten sie jedoch, das maximal 50 Orte auf der Karte angezeigt werden können.
Welche Orte können auf der Karte angezeigt werden?
Auf der Karte können alle Städte und Gemeinden angezeigt werden. Ortsteile jedoch nicht. Außerdem stehen im Tab POI, Sehenswürdigkeiten noch einige bekannte Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Denkmäler und so weiter zur Auswahl.
Mein gesuchter Ort wurde nicht gefunden!
Das kann verschiedene Gründe haben:
- Sie haben eventuell nach einem Ortsteil gesucht. Auf der Karte können jedoch nur Städte und Gemeinden angezeigt werden.
- Wenn sie eine Bundeslandkarte erstellen, können darauf auch nur die Orte dieses Bundeslandes angezeigt werden.
- Achten sie auf die korrekte Schreibweise der Ortsnamen. Sollten sie sich bezüglich der Schreibweise oder der Ortsnamen nicht sicher sein, können sie auch Platzhalter wie zum Beispiel Bremer* verwenden. Mehr Infos zu Platzhaltern finden sie weiter unten.
Kann man auch nach Postleitzahlen suchen?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie kann man die Ortsnamen ausblenden?
Um nur die Orte ohne dazugehörige Ortsnamen auf der Karte darzustellen, wählen sie im Tab Kartenoptionen einfach die Option "Ortsnamen ausblenden":

Kann man auch Platzhalter für die Ortssuche nutzen?
Ja. Als Platzhalter kann man * (Sternchen bzw. Asterisk) nutzen. Dieser Platzhalter kann immer am Anfang oder am Ende eines Ortsnamens stehen. Hier einige Beispiele:
Birk* findet alle Städte und Gemeinden, die mit Birk… beginnen:


*busch findet alle Städte und Gemeinden, die auf …busch enden:


Heim*, *bruch findet alle Städte und Gemeinden, die mit Heim… beginnen oder auf …bruch enden:


Berlin, Rhein*, Nürnberg findet Berlin, Nürnberg und alle Städte und Gemeinden, die mit Rhein… beginnen:


Augsburg, *beck findet Augsburg und alle Städte und Gemeinden, die auf …beck enden:


Bundesländer anzeigen
Der Tab Bundesländer (bzw. Kantone bei der Schweizkarte) dient dazu, die Bundesländer/Kantone auf der Karte anzuzeigen. Jedes Bundesland/Kanton kann einzeln ein- bzw. ausgeblendet werden. Hier wieder einige Beispiele:Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt auf der Deutschlandkarte:


Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol auf der Österreichkarte:


Kantone Graubünden, St. Gallen, Tessin und Uri auf der Schweizkarte:


Landkreise anzeigen
Beim erstellen einer Bundeslandkarte können unter dem Tab Landkreise auch die einzelnen Landkreise des Bundeslandes angezeigt werden. Mit der Option "Kreisgrenzen anzeigen" können außerdem die Landkreisgrenzen ein- und ausgeblendet werden.Landkreis Emmendingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Ortenaukreis in Baden-Württemberg:


Landkreis Gotha, Unstrut-Hainich-Kreis und Wartburgkreis sowie die Orte Eisenach, Erfurt und Gotha in Thüringen:


Karte mit den Landkreisgrenzen von Mecklenburg-Vorpommern:


Kartenoptionen
Mit dem Tab Kartenoptionen können weitere Kartenebenen ein- und ausgeblendet werden. Hier sehen sie die verschiedenen Einstellungen am Beispiel von Schleswig-Holstein:Standardeinstellung


Option "Nordsee/Ostsee ausblenden"


Option "Nachbarländer ausblenden"


Option "Ortsnamen ausblenden"

